Soooo - Back to Topic.
Auf meinem lokalem Testserver läuft nun die erste Version des CPS v2 (ohne ACP Funktionen).
Bisher habe ich bei dem neuem Code auf OOP verzichtet und mich statt dessen erstmal nur auf die Verwendung von ausgelagerten Funktionen gestützt, wodurch schon sehr viel doppelter Code gespart wird. Es
könnte sogar sein das ich dabei bleibe. Das überlege ich mir aber nochmal richtig, wenn ich mir über ein paar andere Sachen ganz im klarem bin.
Wie dem auch sei.
Derzeitig Arbeite ich mit einem Verzeichnisbaum von bis zu 90.000 möglichen Ordnern und mir ist kein Board bekannt, das groß genug wäre um hiermit auch nur in die nähe eines ersten Problems zu kommen.

Denn bei sage und schreibe
9 Millionen Beiträgen, wären in jedem Ordner maximal 100 Cachedateien und 10 Unterordner (wenn jeder Beitrag gecacht wurde).
Natürlich werde ich bei den ACP-Tools in die Trickkiste greifen müssen um Timeouts beim Löschen, Synchronisieren, etc. zu vermeiden. Denn die Bearbeitungszeit bei diesen Aktionen wird naturgemäß natürlich nicht schneller. Es könnte passieren das die Statistik wegfallen bzw. nur noch sehr spärlich sein wird.
Aber die ist ja eigentlich eh unwichtig.

Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.