Sorry das ich das alte Thema hochhole, aber ich bin gerade zufällig über Google drüber gestolpert und wollte mal eben etwas Aufklärung leisten, da ich hier ziemlich viel "Müll" über DE-Domains gelesen habe
Also erstmal: DE-Domains direkt bei der Denic kosten 58 EUR für Endkunden.
Der Preis ist so hoch da dies eher eine "Abschreckgebühr" ist, da die Denic gerne möchte das Endkunden die Domains bei Ihren Mitgliedern registrieren.
Bei Hostern muss man zwischen 2 unterscheiden:
1.) Denic-Mitglied
2.) kein Denic-Mitglied
-------
1.) Denic-Mitglied
Unternehmen wie Evanzo, Strato oder Domainfactory sind direkte Denic-Mitglieder, deswegen auch die günstigen Preise.
Momentan gibt es ca. 350 Mitglieder. Eine Liste findet man
hier.
Eine Mitgliedschaft ist ne teure Sache, deswegen gibt es auch nicht so viele.
ALLE Denic-Mitglieder zahlen die gleichen Preise für DE-Domains. Egal wie viele Domains sie bei der Denic haben oder wie gross das Unternehmen ist. Aber Sie zahlen dafür und kriegen die Domains nicht umsonst.
Man zahlt auch nur immer für eine einzelne Domain. So etwas wie Domainpakete wie AmigaLink erwähnte gibt es nicht.
Wieviel man als Denic-Mitglied zahlt darf ich euch leider nicht sagen
-------
2.) kein Denic-Mitglied
Hoster die kein Denic-Mitglied sind können auch keine Domains direkt von der Denic beziehen (ausser zu den bereits erwähnten 58 EUR).
Also können Zwischenhändler keine "großen Domainpakete" (die es ja eh nicht bei der Denic gibt) bei der Denic kaufen
Diese kaufen die Domains entweder direkt bei einem Denic-Mitglied ein, oder halt wieder einen Weg weiter bei einem Reseller eines Denic-Mitglieds oder wieder bei einem Reseller eines Resellers. Dadurch werden logischer Weise die Domainpreise auch teurer, weil jeder seine Marge draufschlägt.
Fazit: Wenn ein Provider hohe DE-Domain Preise hat, kauft er entweder bei einem kleinem Fisch im untersten Glied der Kette ein, oder er schlägt halt extrem auf, was sich heutzutage aber kaum noch ein Hoster erlauben kann.
Mein Tipp: Am besten immer zu einem direkten Denic Mitglied gehen, wenn es nicht gerade Strato oder 1&1 ist.
--
Wenn ihr Fragen dazu habt, nur zu. Ich arbeite bei einem Denic-Mitglied (Name nenne ich hier nicht öffentlich) und bin auch direkt bei der Denic geschult worden. Daher kenne ich mich in der Materie etwas aus
