Wenn schon Nostalgie, dann bitte Commodore 64

Kein Problem. Komm vorbei und wir Zocken ne runde.

Meine 64iger stehen Griffbereit in einem Regal, im Schlafzimmer. Und können jederzeit, mit wenigen Handgriffen, im Wohnzimmer angeschlossen werden.
Was hatte Windows denn vom Amiga gemoppst?
Spontan kann ich das gar nicht mehr genau beantworten. Es gab aber mal einen Rechtsstreit deswegen.
In erster Linie sind es aber einfach nur die Innovativen Ideen.
Der Amiga (auf den Markt gekommen am 24. Juli 1985) war der erste Rechner mit farbiger GUI (4096 und etwas später sogar 16,8 Mio Farben), echten 16Bit (32Bit Simuliert), echtem Stereo-Sound, echtem Multitasking, Netzwerkfähigkeiten, u.s.w...
Die Workbench lief damals schon so stabil, wie heute das XP.
Annähernd mithalten konnten da nur Atari und vor allem Apple (beide noch s/w). Wobei Apple bei der Grafik und Atari beim Sound (Midi) die Nase vorne hatten. Beide aber nicht an den Amiga ran kamen.
Als Microsoft 1992 mit ihrem Windows 3.1 auf den Markt kam (Win 1.0 ist im November 1985 erschienen, aber nicht der rede wert) und die vielen "Innovativen Neuheiten" angepriesen hat. Konnten wir Amiga-User (ich habe meinen A500 -glaube ich- Anfang 1988 gekauft) uns nicht mehr halten vor Lachen.

Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.